Veröffentlicht am Januar 09, 2025
Google Unternehmensprofil optimieren: Die wichtigsten Schritte für mehr lokale Sichtbarkeit


Artikel von Christian Mayer
Bei Google-Suchen nach einem Restaurant, Handwerker oder Dienstleister in Ihrer Nähe werden Sie heutzutage nur noch wenige Unternehmen finden, deren Google Unternehmensprofil nicht sofort auf der rechten Seite der Suchergebnisse angezeigt wird. Dieses Profil ist ein absolutes Muss, um bei lokalen Suchanfragen gefunden zu werden.
In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Unternehmensprofil optimal einrichten und pflegen, um bei Google ganz vorne mitzuspielen. Eine praktische To-Do-Checkliste hilft Ihnen, die Tipps direkt umzusetzen.
Was ist das Google Unternehmensprofil?
Das Google Unternehmensprofil, früher bekannt als Google MyBusiness ist ein kostenloser Dienst von Google, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Präsenz in der Google-Suche und bei Google Maps zu verwalten. Mit einem vollständig gepflegten Profil können Sie potenziellen Kunden wichtige Informationen auf einen Blick präsentieren:
- Name Ihres Unternehmens
- Adresse und Öffnungszeiten
- Telefonnummer und Website
- Bilder und aktuelle Beiträge
- Kundenbewertungen
Ein gut gepflegtes Profil verbessert Ihre Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen erheblich. Das Besondere: Google zeigt diese Informationen gezielt Menschen in Ihrer Nähe – also potenziellen Kunden, die aktiv nach Ihren Angeboten suchen.
Schritt-für-Schritt: Google Unternehmensprofil optimieren
Vollständige und aktuelle Informationen eintragen
Google liebt vollständige Daten und Ihre Kunden auch. Achten Sie darauf, dass folgende Informationen stets aktuell und korrekt sind:
- Unternehmensname: Verwenden Sie exakt den offiziellen Namen Ihres Unternehmens.
- Adresse und Telefonnummer: Sorgen Sie dafür, dass alle Kontaktangaben korrekt sind und mit Ihrer Website übereinstimmen.
- Öffnungszeiten: Halten Sie die Zeiten aktuell, vor allem an Feiertagen.
Tipp: Verwenden Sie einheitliche Informationen auf allen Plattformen, vor allem bei NAP-Daten (Name, Address & Phone). Das sorgt für Vertrauen bei Google und bei Kunden.
Hochwertige Bilder und Beiträge nutzen
Visuelle Inhalte sagen mehr als tausend Worte und genau das gilt auch für Ihr Google Unternehmensprofil. Fügen Sie hochwertige Fotos hinzu, um Ihr Unternehmen lebendig und professionell zu präsentieren:
- Logo und Titelbild: Ihr Logo sollte gut sichtbar sein.
- Bilder Ihres Unternehmens: Laden Sie Fotos Ihrer Räumlichkeiten, Produkte und Mitarbeiter hoch.
- Beiträge und Updates: Nutzen Sie die Möglichkeit, Beiträge zu erstellen (z.B. News, Events und Angebote). Regelmäßige Updates zeigen, dass Ihr Unternehmen aktiv und aktuell ist.
Tipp: Zeigen Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch zufriedene Kunden oder interessante Einblicke in den Arbeitsalltag.
Kundenbewertungen sammeln und verwalten
Bewertungen sind das Herzstück Ihres Google Unternehmensprofils. Positive Rezensionen schaffen Vertrauen und beeinflussen die Kaufentscheidung wie auch Ihr Suchmaschinen-Ranking erheblich.
So verbessern Sie Ihre Bewertungen:
- Bewertungen aktiv einholen: Bitten Sie zufriedene Kunden um eine Google-Bewertung.
- Reagieren Sie auf Feedback: Antworten Sie auf alle Bewertungen – sowohl positiv als auch negativ. Das zeigt Kunden Ihre Wertschätzung.
- Lernen Sie aus Kritik: Nutzen Sie negatives Feedback, um Ihre Schwachstellen zu verbessern.
Übersichtliche To-Do-Checkliste zur Optimierung
Diese Liste hilft Ihnen auf einen Blick, Ihr Profil bei Google aktuell zu halten:
□ Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer, Website und andere Unternehmensinformationen sind aktuell und vollständig
□ Beschreibung und Kategorie sind angegeben
□ Vollständige Öffnungszeiten (inkl. Feiertage) sind eingetragen
□ Die Unternehmensfotos sind hochwertig und aussagekräftig (Logo, Innenraum, Produkte)
□ Kundenbewertungen werden aktiv gesammelt und beantwortet
□ Aktuelle Beiträge werden erstellt
Häufige Fehler beim Google Unternehmensprofil vermeiden
Die folgenden häufig anzutreffenden Mängel lassen Unternehmen weniger professionell wirken:
- Unvollständige Informationen: Fehlende Details und inkonsistente Daten führen zu Verwirrung und schlechteren Rankings.
- Keine Fotos: Ein Profil ohne Bilder wirkt unprofessionell und sticht nicht heraus.
- Nicht auf Bewertungen reagieren: Wirkt distanziert oder gar desinteressiert.
- Falsche Kategorien wählen: Wählen Sie passende Kategorien, damit Google Ihr Unternehmen richtig einordnet.
Fazit
Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist der Schlüssel zu mehr lokaler Sichtbarkeit und neuen Kunden. Durch vollständige Informationen, aussagekräftige Fotos und Kundenbewertungen können Sie sich von der Konkurrenz abheben.
Haben Sie wenig Zeit oder möchten sicherstellen, dass Ihr Profil perfekt optimiert ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils – für mehr Kunden und bessere Sichtbarkeit.
Das könnte Sie auch interessieren...
Mehr Sichtbarkeit: Wie Sie online gefunden werden
Sichtbarkeit entscheidet über Ihre Kundengewinnung und ob sie online gefunden werden: Machen Sie Ihr Unternehmen im Internet präsent!