ATLAS NOVUS CI Element – Single Planet
Veröffentlicht am Januar 11, 2025

Wann lohnt es sich, eine Webdesign-Agentur zu beauftragen? Die wichtigsten Kriterien

Eine Webdesign-Agentur lohnt sich bei komplexen Projekten, fehlenden internen Ressourcen oder hohen Qualitätsansprüchen an Design, SEO, Performance und mobile Optimierung.
Blogartikel – Wann lohnt es sich eine Webdesignagentur zu beauftragen – Atlas Novus

Eine starke Online-Präsenz ist für Unternehmen unverzichtbar. Die Website eines Unternehmens dient als digitales Aushängeschild und beeinflusst maßgeblich, wie potenzielle Kunden die Marke wahrnehmen.

Doch wenn es darum geht, eine neue Website zu erstellen oder die bestehende zu überarbeiten, stehen viele Unternehmen vor der Frage: Sollten wir eine Webdesign-Agentur beauftragen oder die Website selbst gestalten? In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Kriterien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen, und wann es sich lohnt, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen.

Wann lohnt es sich, eine Webdesign-Agentur zu beauftragen?

Es gibt viele Szenarien, in denen die Zusammenarbeit mit einer Webdesign-Agentur sinnvoll ist. Eine Agentur kann nicht nur die visuelle Gestaltung übernehmen, sondern auch sicherstellen, dass die Website technisch einwandfrei funktioniert und den Anforderungen moderner Suchmaschinenoptimierung (SEO) entspricht.

Komplexität des Projekts

Wenn Ihr Projekt über einfache Website-Templates hinausgeht und spezifische Funktionalitäten oder eine aufwändige Gestaltung erfordert, ist eine Webdesign-Agentur die richtige Wahl. Insbesondere bei komplexen Projekten wie der Integration von E-Commerce-Systemen, datenintensiven Plattformen oder maßgeschneiderten Benutzererfahrungen kann eine Agentur sicherstellen, dass alles nahtlos funktioniert.

Ressourcennutzung

Webdesign erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Zeit, Knowhow und Ressourcen. Wenn Sie und Ihr Team keine ausreichenden Kapazitäten haben, um eine professionelle Website zu entwickeln, kann eine Agentur diese Lücke füllen. Von der Designphase bis zur Implementierung und späteren Wartung – eine Webdesign-Agentur bringt die notwendigen Werkzeuge, Fähigkeiten und Prozesse mit, um das Projekt effizient abzuwickeln.

Fachwissen und Erfahrung

Die Beauftragung einer Agentur bringt zusätzliches Fachwissen und Erfahrung ins Spiel. Ein professionelles Team kennt die besten Praktiken im Webdesign, von der Benutzerfreundlichkeit (UX) bis hin zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung und der Fähigkeit, branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Eine Agentur kann auch sicherstellen, dass Ihre Website technisch auf dem neuesten Stand ist und über eine hohe Performance verfügt.

Wovon hängt diese Entscheidung ab?

Die Entscheidung, ob Sie eine Webdesign-Agentur beauftragen sollten, hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Hier sind einige der wichtigsten Überlegungen:

Budget

Das Budget ist oft ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, ob man eine Agentur beauftragt. Eine professionelle Agentur verlangt in der Regel höhere Investitionen als der Eigenbau. Allerdings kann sich diese Investition langfristig auszahlen, da eine gut gestaltete Website, die den aktuellen Standards entspricht, bessere Ergebnisse bringt und weniger häufig überarbeitet werden muss.

Zeitfaktor

Wie viel Zeit können Sie für die Website-Gestaltung aufwenden? Wenn es Ihnen wichtig ist, schnell eine hochwertige Website zu haben, ist eine Agentur oft die bessere Wahl. Der Eigenbau kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn Sie wenig Erfahrung im Webdesign haben. Eine Agentur kann den Prozess deutlich beschleunigen und gleichzeitig eine hohe Qualität sicherstellen.

Langfristige Ziele

Denken Sie an die langfristigen Ziele Ihres Unternehmens. Wenn Sie planen, Ihr Geschäft zu erweitern oder eine größere Online-Präsenz aufzubauen, kann eine Agentur helfen, eine kundenbringende und zukunftssichere Website zu erstellen. Wenn Ihre Website wachsen und sich an neue Anforderungen anpassen soll, ist es ratsam, auf erfahrene Fachleute zu setzen.

Technische und umfassende Fachgebiete von Webdesign-Agenturen

Wartung und technische Betreuung nach dem Launch

Der Launch einer Website ist erst der Anfang. Nach der Veröffentlichung sollte die Website regelmäßig gewartet, aktualisiert und optimiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen, neue Funktionen zu integrieren und die Leistung zu verbessern. Eine Webdesign-Agentur bietet oft langfristige Wartungsverträge an, die sicherstellen, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand bleibt. Auch bei technischen Problemen oder Serverausfällen kann die Agentur schnell eingreifen und Abhilfe schaffen, was für Unternehmen ohne eigenes IT-Team ein erheblicher Vorteil ist.

SEO und Webdesign

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Website. Eine Webdesign-Agentur kennt die neuesten SEO-Trends und -Techniken und integriert diese direkt in den Aufbau der Website. Vom Aufbau einer sauberen und gut strukturierten URL-Struktur bis hin zur Optimierung von Ladezeiten und responsivem Design – eine professionelle Agentur sorgt dafür, dass Ihre Website nicht nur optisch ansprechend, sondern auch suchmaschinenfreundlich ist. Die Agentur kann zudem sicherstellen, dass wichtige Meta-Tags, Bildoptimierungen und strukturierte Daten richtig implementiert werden, um Ihre Website bestmöglich in den Suchergebnissen zu positionieren.

Mobile Optimierung und Barrierefreiheit

Da zunehmend mehr Benutzer Websites über mobile Geräte besuchen, ist die mobile Optimierung unerlässlich. Webdesign-Agenturen sind darin vertraut, Ihre Website responsiv zu gestalten und eine optimale User Experience auf Smartphones und Tablets zu bieten. Zudem spielt Barrierefreiheit eine immer wichtigere Rolle, um sicherzustellen, dass Ihre Website für alle Nutzer zugänglich und kompatibel mit assistiven Technologien ist. Eine Agentur kann Sie dabei unterstützen, die richtigen Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu ergreifen und sicherzustellen, dass Ihre Website den gesetzlichen Anforderungen und Best Practices entspricht.

Website-Ladegeschwindigkeit und Performance

Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist nicht nur entscheidend für die Nutzererfahrung, sondern auch für das SEO-Ranking. Eine langsame Website kann dazu führen, dass Besucher abspringen, bevor sie überhaupt den Inhalt sehen, und Suchmaschinen wie Google bestrafen Seiten mit schlechter Performance. Eine Webdesign-Agentur bringt das technische Know-how mit, um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell und reibungslos läuft. Dazu gehören die Optimierung von Bildern, die Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien und der Einsatz schneller Hosting-Lösungen. Langfristig führt eine gut optimierte Website zu besseren Interessenten- und Kundengewinnungsraten und einem höheren Ranking in den Suchmaschinen.

Wann lohnt es sich, die Website selbst zu machen?

Für kleinere Unternehmen oder Projekte mit begrenztem Budget kann es auch sinnvoll sein, die Website selbst zu erstellen. Besonders dann, wenn die Anforderungen überschaubar sind und Sie bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren oder bereits mit dem Gebiet des Webdesigns vertraut sind.

Kleinere Projekte

Wenn es sich um ein kleines Projekt handelt, bei dem nur wenige Seiten benötigt werden und keine komplexen Funktionen erforderlich sind, kann die Erstellung einer Website in Eigenregie eine gute Option sein. Mit benutzerfreundlichen Website-Baukästen wie WordPress oder Wix können Sie schnell und ohne umfangreiche technische Kenntnisse eine einfache, aber ansprechende Website gestalten und sie mit Hostinganbietern wie all-inkl.com online stellen.

Einfache Anforderungen

Websites mit sehr einfachen Anforderungen – wie statische Seiten, Blogs oder kleine Informationsportale – lassen sich oft ohne professionelle Hilfe erstellen. Wenn keine benutzerdefinierten Funktionen oder E-Commerce-Integration benötigt werden, können Sie mit Vorlagen und Baukästen selbst viel erreichen.

Persönliche Lernziele

Manchmal lohnt sich der Eigenbau einer Website, wenn Sie selbst lernen möchten, wie Webdesign funktioniert. Wenn das Ziel darin besteht, Fähigkeiten im Bereich Design, HTML oder SEO zu entwickeln, kann die Erstellung einer Website in Eigenregie eine wertvolle Lernerfahrung sein. Allerdings müssen Sie bereit sein, Zeit in das Erlernen neuer Fähigkeiten zu investieren.

Kriterien, die Sie erfüllen sollten, um eine Website selbst erstellen zu können

Bevor Sie sich entscheiden, Ihre Website selbst zu gestalten, sollten Sie prüfen, ob Sie über die notwendigen Kenntnisse und Ressourcen verfügen. Hier ist eine Checkliste, die Ihnen dabei hilft:
  1. Technisches Verständnis: Haben Sie Grundkenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript? Auch mit Website-Baukästen sollten Sie die technischen Grundlagen kennen.
  2. Designfähigkeiten: Können Sie ein ansprechendes Design erstellen, das die Marke Ihres Unternehmens widerspiegelt? Verfügen Sie über ein Gespür für Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik?
  3. Zeitliche Verfügbarkeit: Haben Sie genug Zeit, um sich dem Projekt zu widmen? Der Eigenbau einer Website kann sehr zeitintensiv sein.
  4. SEO-Kenntnisse: Wissen Sie, wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren? Eine gut optimierte Website ist wichtig, um online sichtbar zu sein und Besucher anzuziehen.

Fazit

Die Entscheidung, ob Sie eine Webdesign-Agentur beauftragen oder Ihre Website selbst erstellen sollten, hängt von vielen Faktoren ab – von der Komplexität des Projekts über Ihr Budget bis hin zu Ihren langfristigen Zielen. Wenn Ihr Unternehmen eine professionelle, skalierbare und gut optimierte Website benötigt, ist die Beauftragung einer Agentur oft die bessere Wahl. Für kleinere Projekte oder einfache Websites kann der Eigenbau jedoch eine kostengünstige Alternative sein, besonders wenn Sie bereit sind, Zeit in das Erlernen neuer Fähigkeiten zu investieren. Letztendlich kommt es darauf an, welche Anforderungen und Ziele Ihr Unternehmen verfolgt.

Das könnte Sie auch interessieren...